![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
FOM UNIVERSITY - DuesseldorfNew building for the FOM Hochschule in Duesseldorf, Germany J.MAYER.H und Partner, Architekten, MbB Client: BildungsCentrum der Wirtschaft gemeinnuetzige GmbH (Education Center for Trade and Industry), Essen Function: University with auditoriums, lecture and seminar rooms Architect on site: Starmans Architekturbuero, Aachen Photographers: David Franck, Patricia Parinejad |
Die gemeinnützige FOM Hochschule ist Deutschlands größte private Hochschule. An 24 Studienzentren in Deutschland und weiteren im Ausland studieren derzeit über 21.000 Berufstätige und Auszubildende parallel zu ihrem Beruf. Der Neubau des Düsseldorfer Hochschulstudienzentrums bietet den stetig steigenden Studierendenzahlen den notwendigen Raum. „Le Quartier Central“ ist ein neu geplantes, fast fertig gestelltes lebendiges Quartier auf dem ehemaligen Güterbahnhofsareal mitten in Düsseldorf Derendorf. In diesem Umfeld steht das neue Hochschulstudienzentrum für die FOM Hochschule. Das Gebäude der FOM für circa 1.500 Studenten ist ein markanter Baukörper, der den infrastrukturellen Kontext von Bahntrasse, Brücken, Rampen und Fussgängerverbindungen aufnimmt und im Gebäude gestalterisch überträgt. Das Gebäude schliesst im 1. OG mit einer Auskragung an die Brücke an und schafft so eine Verknüpfung unterschiedlicher stadträumlicher Ebenen. Durch die Außentreppen und Fluchtbalkone konnten die Erschließungsflächen im Inneren des Gebäudes wesentlich kompaketer realsiert werden. Einige der geschwungenen Balkone sind mit Freitreppen verbunden. Über diese äußere Erschließung werden die Fluchtwege für die Hörsäle in den Obergeschossen effizient ermöglicht. |
The non-profit FOM University is Germany’s largest private university. With over 24 study centers in Germany and abroad, FOM university enrolls more than 21,000 working students, trainees and apprentices. The new building of the FOM University Düsseldorf provides the necessary space for the ever-increasing numbers of students. “Le Quartier Central” is a newly planned, nearly completed mixed-use area built on a former freight station in the centrally located Derendorf neighborhood. This setting is the new location for the FOM Düsseldorf university. The building can accommodate around 1,500 students and reflects on the infrastructural context of railway tracks, bridges, ramps and pedestrian connections in the building design. It’s first floor connects to a bridge with a projecting platform, creating a link between the different urban levels. The outer staircases and fire escape balconies allow for the compact circulation areas inside the building. Some curved balconies are connected to outdoor stairs, making the escape route for the upper floors more efficient. |
![]() |