![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
NUMBERSJ. MAYER H. Project Team: Juergen Mayer H., Wilko Hoffmann, Simon Takasaki Project: 2007 Wallpaper: PRETEXT/VORWAND, dataprotection pattern, 2007, courtesy Magnus Muller Gallery, Berlin |
Das Haus am Waldsee öffnet sich in diesem Frühjahr gezielt innovativem Produktdesign, das heute in Berlin entsteht. Siebzehn international durchgesetzte Designer werden den Ort in ein Wohnhaus verwandeln. Der von J. MAYER H. gestaltete Raum überträgt Datensicherungsmuster auf Tapete, Sitzmobiliar und Wandbilder. Datensicherungsmuster sind zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur sicheren Übertragung von vertraulichen Informationen auf Mehrfachformularen und Briefumschlagsinnenseiten entwickelt worden. Diese Muster können als zeitgenössisches Ornament aus dem Prozess der Datenkontrolle interpretiert werden. Sie stehen prototypisch für die Datenhandhabung im 21. Jahrhundert und thematisieren damit aktuelle Fragen zum Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit. |
This spring the Haus am Waldsee Museum is dedicating itself to innovative product design coming out of Berlin. 17 internationally recognized designers will be transforming the gallery into a ‘home’. The room allocated to J. MAYER H. is adorned with various translations of data protection patterns onto wallpaper, soft furnishings and pictures. Data protection patterns emerged in the early 20th century to ensure the secure transfer of sensitive information, lining the inside of envelopes and making it impossible to distinguish text inside. These patterns can be interpreted as a contemporary ornamental byproduct of the process of data control. They are prototypical for the information transactions of the 20th century and invoke the current debate around personal privacy and the public domain. |
![]() |